Leihmeerschweinchen

 

Die Idee der Leihmeerschweinchen gewinnt auch hierzulande zunehmend an Beliebtheit, seitdem es laut Tierschutzgesetz verboten ist, soziale Tiere allein zu halten. Viele Meerschweinchenbesitzer, die ihre Haltung aufgeben möchten, müssten sonst ihr letztes Tier ins Tierheim geben.

Viel schöner für das ältere Meerschweinchen wäre es sicherlich, seinen Lebensabend in der gewohnten Umgebung verbringen zu können. Auch der Besitzer müsste sich nicht von seinem geliebten Tier trennen, nur weil es nicht alleine leben darf. Eines Tages kam eine Frau auf mich zu und fragte: ‚Ich habe einen siebenjährigen unkastrierten Bock und möchte ihn nicht weggeben, aber dennoch mit der Haltung aufhören, wenn er verstirbt.‘ Nun, diesen Bock zu kastrieren wäre eine Zumutung... also kam mir die Idee des Leihmeerschweinchens!

Meine Idee ist, dass ein Leihmeerschweinchen zu dem verwitweten Tier zieht und ihm bis zu seinem Tod Gesellschaft leistet. Danach kann es wieder zu mir zurückkehren. Diese Meerschweinchen sind keine ‚Wanderpokale‘ und werden nur einmal verliehen.

Natürlich kann der neue Besitzer das Meerschweinchen auch behalten, falls er sich doch wieder für die Meerschweinchenhaltung entscheidet. Bei der Rückgabe muss das Leihmeerschweinchen jedoch vollkommen gesund sein.

Mein Grundsatz ist: Ich gebe meine Tiere nur zu verwitweten Meerschweinchen.

 


Was Sie sonst noch wissen sollten:

• Leihmeerschweinchen finden Sie auf meiner Abgabeseite! Die Leihgebühr entspricht dem Kaufpreis.

• Ansonsten gelten die AGBs auch für meine Leihmeerschweinchen.

• Beim Kauf eines meiner Meerschweinchen als Leihmeerschweinchen haben Sie das Recht, das Tier mir kostenfrei zurückzugeben

• Ich nehme meine Meerschweinchen, bis zu einem Alter von etwa 4 Jahren zurück, da ältere Meerschweinchen oft durch den Umzugsstress versterben. Bitte besprechen Sie Ihre Rückgabe mit mir, wenn ihr Meerschweinchen über 4 Jahre alt ist.